pentalink data architecture
.jpg)
Problem
-
Daten in Silos: Unverfügbare, fragmentierte, langsame und qualitativ schlechte Daten.
-
Manuelle Prozesse: Controller & Buchhalter füllen monatelang Excel-Tabellen.
-
Isolierte Projekte: Erfolgreiche KI/Analytics-Initiativen, die keinen Mehrwert für das gesamte Unternehmen bieten.
-
Fehlende IT-Ressourcen: Externe Berater und Spartenwissen verhindern effiziente Lösungen.
Lösung
-
Flexible, modulare Lösung ohne hohen Entwicklungsaufwand.
-
Integration bewährter Technologien und Prozesse für schnelle Finanzdigitalisierung.

Vorteile
-
Schnell: Parallele, skalierbare Infrastruktur in wenigen Tagen; sofort funktionsfähige Use Cases.
-
Flexibel: Keine dedizierten IT-Ressourcen nötig; beliebig erweiterbar.
-
Skalierbar: Bewältigt massive Datenmengen; nahtlose Datenintegration.
-
KI-Integration: Direkte Anbindung an KI-Tools und -Algorithmen.
​
Technologie
-
KNIME: Low-Code-Tool für komplexe Datenprozesse, vielfältige Schnittstellen, einfache Wartung.
-
Snowflake: Schnell aufsetzbar, hoch skalierbar für strukturierte und semi-strukturierte Daten.
-
Tableau: Moderne BI-Lösung für schnelle, intuitive Dashboards ohne IT-Aufwand.
​
Vorgehen
-
Anforderungsanalyse & Datenqualität: Interviews mit Stakeholdern, proaktive Qualitätsverbesserung.
-
ETL-Workflows & Logik: Datenextraktion aus Excel, ERP, CRM; Logik nahe an der Quelle.
-
Datenintegration: Staging und Transformation in Snowflake; automatisierte, synchronisierte Datenlieferung.
-
Reporting & Dashboarding: Einheitliche KPIs, moderne Dashboards (Tableau) mit automatischen Benachrichtigungen.
-
Schulung & Dokumentation: Umfassende Schulungen und Dokumentationen zur nachhaltigen Prozessintegration.