top of page

CFO Services

Enterprise Architecture – mit Substanz.


Wir glauben nicht an perfekte Modelle. Wir glauben an funktionierende Unternehmen.

Was wir in die Architekturarbeit einbringen, ist nicht nur Fachwissen, sondern ein praxisorientierter Ansatz: Klarheit, Pragmatismus, Umsetzungsstärke. Unternehmen sind lebendige Systeme – mit Menschen, Software, Prozessen, Daten und Zielen, die ineinandergreifen müssen. Unser Ansatz macht dieses Zusammenspiel sichtbar, gestaltbar und erfolgreich.

​

Wir planen nicht nur Tools – wir gestalten die gesamte Systemlandschaft eines Unternehmens. Dazu gehören Prozesslandkarten, zentrale Datenmodelle, durchdachte Integrationen, Kommunikationsflüsse und Organisationsstrukturen. Wir unterstützen bei der Besetzung architekturrelevanter Rollen, übernehmen Projektmanagement und koordinieren Dienstleister. Immer im Fokus: eine klare Bewertung des Ist-Zustands, eine belastbare Zielbilddefinition und die systematische Gap-Analyse dazwischen.

Unsere erprobte Toolbox aus über 250 Softwarelösungen – von schlanken Open-Source-Tools bis zu spezialisierten Anwendungen, die ihren Preis durch Wirkung rechtfertigen – setzen wir gezielt ein. Viele davon implementieren wir direkt, inklusive Automatisierung und Systemintegration. Statt PowerPoint liefern wir echte Lösungen – gemeinsam mit dem Kunden oder mit einem eingespielten Netzwerk verlässlicher Partner.

​

Am Ende jedes Projekts steht eine belastbare Architekturplanung – und mindestens eine Lösung oder ein Prozess, der im Unternehmen aktiv genutzt wird und unmittelbar spürbaren Mehrwert schafft.

Enterprise Architecture heißt für uns: Ein Unternehmen zu entwerfen, das in der Realität funktioniert. Das beweglich bleibt. Das seine Werkzeuge beherrscht – und nicht von ihnen beherrscht wird.

Problem

  • Unternehmensstrukturen wachsen unkontrolliert und sind oft nicht mehr zielgerichtet.

  • Software, Prozesse und Menschen arbeiten aneinander vorbei.

  • Es fehlt ein Gesamtbild, das Technik und Organisation verbindet.

  • Strategische Ziele werden durch operative Komplexität blockiert.

Lösung

  • Ganzheitliche Architekturplanung: Prozesse, Systeme, Organisation.

  • Analyse des Status quo und klares Zielbild.

  • Auswahl und Einführung passender Softwarelösungen.

  • Umsetzung erster Automatisierungen und Prozesse mit direktem Nutzen.

Leonardo_Lightning_XL_A_n_illustration_o

Vorteile

  • Über 250 getestete Tools mit Fokus auf Kosten-Nutzen-Verhältnis.

  • Technische Umsetzung aus einer Hand – kein reiner Beratungsansatz.

  • Starke Verbindung aus Prozesssicht, Technologiewissen und Umsetzungskompetenz.

  • Flexible Zusammenarbeit – auch mit Kundenteams und externen Partnern.

Vorgehen

  • Initiales Architektur-Assessment inkl. Gap-Analyse.

  • Gemeinsame Erarbeitung von Zielbild und Roadmap.

  • Auswahl und Einführung geeigneter Tools und Prozesse.

  • Aufbau, Umsetzung und Begleitung – bis zur echten Wirksamkeit im Alltag

bottom of page